Liebe Mitglieder und Fans des SV Oberglaim,

das Jahr 2015 geht zu Ende. Bis auf die Hallenkreismeisterschaft (13.12. in Landshut 09) sind alle Spiele gespielt. Zeit also um zurück zu blicken. Kaum zu glauben, trotz des Abstiegs aus der Kreisliga Landshut war es ein gutes Jahr für die Fußballer des SV Oberglaim.

Ganze vier Niederlagen musste unsere Mannschaft in 27 Spielen einstecken. Die Heimspiele gegen Bonbruck und Hohenthann sowie das Auswärtsspiel in Essenbach gingen direkt verloren. Dazu noch das Drama von Pfeffenhausen in der Relegation (6:8 n.E. gegen Mainburg), das den Abstieg aus der Kreisliga bedeutete. Dagegen stehen 8 Unentschieden und 15 Siege, 12 davon in der aktuellen Kreisklassensaison, also eigentlich eine gute Bilanz.

Besonders erfreulich ist, dass der Abstieg keine schlimmeren Folgen hatte. Viele Vereine steigen schnell mal durch. Neufahrn, Weihmichl, Kumhausen, Hofkirchen oder der vor drei Jahren noch in der Bezirksliga spielende TSV Landshut-Auloh finden sich in den Niederungen der A-Klasse wieder. Wir stehen aktuell mit 40 Punkten auf Platz zwei der Kreisklasse Laaber, drei Punkte hinter dem mit Bayernliga-Spielern bestückte SSV Pfeffenhausen. Keine Selbstverständlichkeit, wenn man die Mitabsteiger aus Weng (7 Punkte Rückstand) und Postau (22 Punkte Rückstand) betrachtet.

Dass es gut läuft hat natürlich Gründe. Der Kader in dieser Saison ist viel breiter und qualitativ besser aufgestellt als im Vorjahr. Hauptverantwortlich dafür sind Martina Riedl und Markus Frank. Ihnen gilt ein besonderer Dank. Hinter den Kulissen haben sie dafür gesorgt, dass kein Stammspieler den Verein verlassen hat und sieben Neuzugänge den Weg auf die Alm gefunden haben. Raffael Ostermeier, Marco Bräu, Tobias Niedermaier und Lukas Ritt (alle erst 19 Jahre) haben direkt den Weg in die erste Mannschaft gefunden und eine hervorrage Hinrunde gespielt. Adam Sandl wurde aus der zweiten Mannschaft hochgezogen und war ebenfalls eine feste Größe im Team. Eigengewächs Michael Oberpriller kam vom Landesligisten FC Ergolding und konnte trotz der enormen Belastung im Studium auch ohne Vorbereitung schon neun mal eingesetzt werden. Er wird im neuen Jahr voll einsatzfähig sein. Eine rießen Verstärkung für die Reserve ist Florian Schlecht, der 5 Treffer in 6 Partien erzielen konnte. Verletzungen, Frau und Beruf ließen nicht mehr Einsätze zu.

Nur so können und konnten die zum Teil schweren Verletzungen kompensiert werden. Matthias Nick, Marcus Hirschmüller, Stefan Oel, Martin Raichl, Tobias Niedermaier und vor allem Stefan Detterbeck fielen über Wochen und Monate aus. Dazu kamen die schulisch/beruflich belasteten und kaum trainierenden Michael Oberpriller und Thomas Ostermeier. Sie alle wurden ausgezeichnet ersetzt.

2015 ist auch deshalb ein gutes Jahr, weil sich einiges auf und außerhalb des Spielfeldes entwickelt hat. Das Abwehrverhalten zum Beispiel hat sich deutlich verbessert. Alle 11 Spieler tragen heute dazu bei und haben dafür gesorgt, dass der SV Oberglaim wenig klare Torchancen zulässt und mit 15 Gegentoren in 17 Spielen die beste Abwehr der Liga stellt. Neben den „jungen Wilden“ (s.o.) sorgen die drei Kagerer Brüder für die nötige Ruhe und Stabilität und dahinter steht mit „Hochzeiter“ Anton Detterbeck ein moderner, mitspielender Torhüter, der seinen Kasten schon 7 mal sauber halten konnte. Davor steht unser Kapitän Markus Heckner, ein Vorbild an Lauf- und Einsatzbereitschaft, ein Kilometerfresser mit besten Zweikampfwerten.

Die Offensiv-Qualitäten von Stefan Detterbeck (4 Tore/6 Assists), Andreas Schrott (2/8), Martin Gartner (6/8) und Thomas Ostermeier (8/2) sind ja seit jeher bekannt. Deutlich verbessert hat sich bei ihnen die Rückwärtsbewegung. Durch dieses Mannschaftsverhalten kommen wir mit wenig Fouls im Spiel aus und belegen aktuell Platz 1 in der Fairnesstabelle. Ein bemerkenswertes Comeback als Mittelstürmer hat Erhard Zeiler. Er ist mit 15 erzielten Toren in diesem Jahr unser bester Schütze. Sein 16. Treffer bescherte ihm dieser Tage Nachwuchs. Glückwunsch.

Ich bin sehr stolz auf meine Jungs. Sie nehmen Hinweise auf, versuchen diese umzusetzen und entwickeln sich so positiv. Perfekt waren die Partien in Wallkofen (2:2) und gegen Pfeffenhausen (1:0), als die Mannschaft eine neue Grundordnung optimal auf den Platz gebracht hat. Aber auch die zweite Mannschaft spielt heute richtig guten Fußball. Diese Entwicklung ist nach zwei mageren Jahren ebenfalls extrem positiv zu betrachten.

Mir jedenfalls macht es großen Spass Trainer in Oberglaim zu sein. Ein Dank geht an mein „Funktionsteam“ um Markus Jungwirth, Jürgen Traxler und Jacqueline Lipinski für die Unterstützung und an unsere treuen Fans, die uns auch in dieser Saison lautstark anfeuern. Ihnen allen nun eine schöne Vorweihnachtszeit, einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016.

Ihr

Herbert Hasak